In meinem Urlaub vor zwei Wochen in Zingst habe ich es auch einmal gewagt, den Sonnenaufgang zu fotografieren. Ich weiß nicht, wie es dir damit geht, aber ich habe große Probleme, so früh aus den Federn zu kommen – liebe aber die Bilder zur Zeit des Sonnenaufgangs.

An diesem Morgen im Mai 2025 ging die Sonne an der Seebrücke Zingst bereits um 04:44 Uhr auf. Um rechtzeitig vor Ort zu sein und die besondere Stimmung vor dem Sonnenaufgang einzufangen, wollte ich schon um 04:00 Uhr am Strand sein. Der Wecker klingelte also um 03:30 Uhr. Zum Glück war der Weg vom Hotel zum Strand nur zehn Minuten.

Völlig verschlafen und noch nicht ganz wach stand ich also um halb vier auf – und riss beim Versuch, den Rollo hochzumachen, das Ding direkt aus der Verankerung. Erste Herausforderung des Tages: Rollo reparieren.

Die ganze Aktion hat sich aber sehr gelohnt! Licht und Stimmung waren an dem Morgen wunderschön und natürlich war ich nicht der einzigste Fotograf am Strand.

Fotografen beim Sonnenaufgang

Das erste Bild habe ich auf der Seebrücke gemacht. „Die Stimmung vor dem Sonnenaufgang“

Ruhige Stimmung vor dem Sonnenaufgang auf der Seebrücke in Zingst im Mai 2025

Ich habe danach meinen Standort gewechselt. Die Sonne ist weiter rechts vom Bild aufgegangen. Unten am Strand war also der bessere Standort. Das ist auch immer ein Thema, wenn du den Sonnenaufgang fotografieren willst. Wo willst du eigentlich stehen? Oft verwirft man die erste Idee noch einmal und sucht sich einen anderen Standort.

Hier also direkt auf dem Weg runter zum Strand das erste Bild. Es hat mir einfach gefallen, wie die Sonne hier über die Düne blinzelt. Also habe ich das Stativ abgestellt, die Kamera montiert und mit 10 Sekunden Belichtung fotografiert. Die lange Belichtung braucht man um trotz noch relativ wenig Licht, ein gutes Bild zu bekommen. Gleichzeitig habe ich die Blende relativ weit geschlossen. Das hat das Licht für den Sensor reduziert, aber für den schönen Sonnenstern gesorgt. Weniger Licht durch die Blende kann man dann mit der längeren Belichtungszeit ausgleichen.

Auf dem Weg zum Strand in Zingst. Sonnenstern.

Das nun folgende Bild nenne ich „Rot gegen Blau“. Die aufgehende Sonne ist nicht im Bild. Man sieht aber, wie sich das rote Licht der Sonne, von rechts nach links im Bild, weiter arbeitet und die blaue Stunde beendet.

Sonnenaufgang, Mai 2025, in Zingst. Von blau zu rot.

Aber nicht nur der Sonnenaufgang, sondern auch der Sonnenuntergang war an diesem Spot ein echtes Highlight. Beim Sonnenuntergang haben sich sogar noch mehr Menschen am Strand versammelt als am Morgen. Das folgende Bild fängt diese besondere Stimmung gut ein.
Manche wollten das perfekte Foto, andere haben einfach nur den Moment genossen.

Sonnenuntergang in Zingst, Mai 2025

Bist du eher Team Sonnenaufgang oder Team Sonnenuntergang? Schreibe dazu gerne etwas in die Kommentare.

Ich habe einen WhatsApp Kanal, über den ich in Zukunft zu neuen Beiträgen informiere. Dem Kanal kannst du beitreten, ohne dass ich deine Nummer sehe oder du meine. Ich spamme dort auch nicht sondern informiere nur über neue Beiträge 😉

Wenn WhatsApp nichts für dich ist, dann melde dich gerne einfach an für meinen Newsletter per E-Mail, den es in Zukunft einmal im Monat geben wird, an.

Link zur Newsletter Anmeldung

Vielen Dank, dass du bis hierhin gelesen hast und bis zum nächsten mal,

Stefan


4 Antworten zu „Strand + Sonnenaufgang. Magie in Bildern.“

  1. Avatar von Ralf

    Untergang, definitiv Untergang!
    Ich habe einen Sonnenaufgang fotografiert, und das wird vermutlich der letzte sein. 😀

    1. Avatar von admin

      Ja, früh aufstehen kann eine harte Nummer sein ;). Im Herbst / Winter ist es aber sicherlich einfacher als im Sommer.

      1. Avatar von Ralf

        Prinzipiell richtig, nur scheint die Sonne da eher sehr wenig hier, meist nur Norddeutsches Schmuddelwetter 😂

  2. Avatar von Dieter
    Dieter

    Sehr schöner Beitrag!
    Ja, früh aufstehen macht echt keinen Spaß, mach ich selten. Aber hier hat es sich definitiv gelohnt.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert