Aktuell geht, von Kronberg aus gesehen, die Sonne hinter dem Feldberg unter. Das bedeutet, dass sich die Sonne an vielen Orten schon vor dem eigentlichen Untergang hinter den Bergen versteckt. Der Hünerberg ist zum Beispiel der nächste (kleine) Berg bei Kronberg, von dem aus man eine schöne Aussicht runter auf Frankfurt und Kronberg hat. Die Sonne geht jedoch hinter Altkönig und Feldberg unter und versteckt sich während ihrem Untergang in den Sommermonaten.
Also bin ich hinauf auf den Feldberg. Ganz faul mit dem Auto, wie ein Touri. Ich habe mir allerdings ein bisschen Zeit mitgenommen, um noch eine Runde spazieren gehen zu können, bevor die Sonne tatsächlich untergeht. So konnte ich von oben, vom Feldberg aus, einen Blick auf den Altkönig werfen, mit Frankfurt im Hintergrund. Das ist irgendwie cool, weil ich deutlich öfter auf dem Altkönig bin als auf dem Feldberg und man diesen „Gipfel“ so doch etwas kleiner wahrnimmt 🙂
Blick auf den Altkönig:

Nachdem es die Tage vorher ordentlich heiß war, ist es an diesem Sonntag schon etwas kühler gewesen. Oben auf dem Feldberg war es dann abends, zum Sonnenuntergang etwa 12 – 14 Grad bei kräftigem Wind. In Kombination mit dem Wind war das echt fies kalt.
Hier aber erstmal ein paar Bilder von dem Spaziergang Richtung Sonnenuntergang:
Roter Himmel:


Zurück auf dem Gipfel des Feldbergs ging es dann auch in Richtung des tatsächlichen Sonnenuntergangs. Da oben ist immer was los. Vor allem zum Sonnenuntergang. So stand ich also mit meinem Stativ und meiner Kamera in einer größeren Menschenansammlung und vielen auf die Sonne gerichteten Smartphones. Mit Stativ und Kamera kommt man da mehr Aufmerksamkeit als man möchte 😉
Und was passiert dann? Kamera aufgebaut – Sonne geht unter – Kamera streikt! Noch nie passiert. Aber genau jetzt! Ich bin natürlich erstmal total cool geblieben und habe hektisch an der Kamera herumgebastelt, die sich einfach komplett aufgehängt hat. Bloß nicht anmerken lassen, dass hier gerade gar nichts funktioniert 😉
Geholfen hat am Ende nur Batterie raus und wieder rein. Nicht einmal Aus- und Einschalten hat geholfen.
Der Sonnenuntergang:

Kurz darauf sah es dann schon so aus:

Was zu dem Fehler geführt hat, kann ich gar nicht sagen. Ob ich etwas falsch gemacht habe oder ob die Kamera einfach einen schlechten Tag hatte. Das Fazit nach meiner Online-Recherche war auf jeden Fall: So etwas kann selbst der besten Kamera mal passieren. Wenn’s nicht wieder passiert: Schwamm drüber – sonst mal überprüfen lassen. Es ist nicht wieder passiert.
Wann und wo hast du zuletzt einen schönen Sonnenuntergang gesehen oder fotografiert?
Folge mir!
Ich habe einen WhatsApp Kanal, über den ich in Zukunft zu neuen Beiträgen informiere. Dem Kanal kannst du beitreten, ohne dass ich deine Nummer sehe oder du meine. Ich spamme dort auch nicht sondern informiere nur über neue Beiträge 😉
Wenn WhatsApp nichts für dich ist, dann melde dich gerne einfach an für meinen Newsletter per E-Mail, den es in Zukunft einmal im Monat geben wird, an.
Vielen Dank, dass du bis hierhin gelesen hast und bis zum nächsten mal,
Schreibe einen Kommentar